Wann:
27.10..2021 17.30 Uhr
Wo:
Ofenrohr (Gohliser Straße)
Inhalt:
Liebe Schüler, liebe Eltern, liebe Lehrer, liebe Unterstützer und Ehemalige!!
Die Premiere im letzten Jahr hat uns sofort unter Leipzigs Top 50 geführt und es gab den Wusch nach einer Wiederolung. In diesem Jahr wollen wir Freiraum zur Erstellung von eigenen Unterteams lassen - seid kreativ! Wir hoffen natürlich, dass sich auch wieder Sponsoren finden - denn die ersten Vereinsprojekte stehen schon Anfang Oktober an - wir unterstützen traditionell gleich zu Schuljahresbeginn die Schülerratsfahrt . Wie es geht? Einfach beim Stadtradeln anmelden - und die geradelten km im Zeitraum vom 10. - 30.9.2021 per App oder Anmeldung erfassen ! Wenn Sie jemanden pro km oder auch pauschal sponsorn wollen melden Sie sich ZUSÄTZLICH hier auf unserer Webseite an.
Euer Förderverein
Geplant sind schon: die nächste Schülerratsfahrt, Spieleboxen für den Hof, Unterstützung Webseiten, eine Unterstützungsbroschüre für künftige neue Jahrgänge - die Schuljahresplanung insgesamt steht jedoch erst noch bevor.
Sie haben weitere Wünsche und Ideen? Schreiben Sie uns an, stellen Sie einen Förderantrag, kommen wir ins Gespräch!
26.5. Nachricht KWL "wir haben heute, nach Freigabe von unserem Labor, den Trinkbrunnen in Betrieb genommen"
10.3. Montage ist jetzt erfolgt - Wasserprüfung und Freigabe steht noch aus
Probleme mit der Platte - nochmalige Änderung notwendig
Die Montage des Trinkbrunnens soll anschließend am 3.3.2020 erfolgen
Termin hat stattgefunden - Platte soll noch diese Woche montiert werden
Vor Ort Termin am 25.2.2020 mit KWL Subfirma, Vertreter der Stadt und ausführender Firma
Termin hat nicht stattgefunden , erneute Absprachen notwendig
Im Anschluss sollte die Montage des Trinkbrunnens möglich sein
Platte soll nun am 10.02.2020 neu montiert werden
es gab Probleme bei der "Montage der Abdeckplatte an der Vorwand"
Tochterfirma der KWL vereinbart einen Termin mit dem Hausmeister
Am 15.1.2020 wurden die notwendigen Anschlüsse geschaffen
Abstimmung mit AJuFaBi und AGM erfolgt - AGM kümmert sich um eine Firma /AJuFaBi übernimmt die Finanzierung der Wartungskosten
Termin mit den Wasserwerken, Hausmeister und Förderverein am 02.12.2019 vor Ort - wahrscheinlicher Standort hinterer Raum - Klempnerarbeiten nötig - Absprache mit Herrn Schneider AJuFabi notwendig
Bestätigung möglicher Projektbeginn durch AJuFaBi Sachgebiet Buchhaltung am 27.11.2019
Mehrfache Vertagung Beschlussfassung am 19.11.2019 https://ratsinfo.leipzig.de/bi/to010.asp?SILFDNR=1004568&TOLFDNR=1122098&BES=1#beschluss
Oktober 2019 voraussichtliche Beschlussfassung am 30.10.2019 , Nachfrage nach Umsetzung Haushaltsantrag https://ratsinfo.leipzig.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1012910
September 2019 Vertagung im Stadtrat auf Oktober, da nur Konstituierung am 18.9.
Juli 2019 Bestätigung durch Amt für Gebäudemanagement und Verweis auf Stadtratssitzung vom 18.09.
Juni 2019 Antrag bei der Stadt eingereicht
April 2019 Realisierbarkeit geprüft und bestätigt
März 2019 Angebot der Wasserwerke liegt vor
Februar 2019 Hinweis auf Haushaltsantrag der SPD http://www.spd-fraktion-leipzig.de/trinkbrunnen-fuer-alle-schulen/
Januar 2019 Vorstandssitzung Start der Beantragung Trinkbrunnen
Die mobile Bühnenlösung soll kommen, kann aber wegen der Brandschutzarbeiten in der Aula in diesem Jahr nicht mehr umgesetzt werden.
Zum Thema Bühne wurde besprchen, dass eine erneute Rücksprache mit AJuFaBi sinnvoll ist, da der Erstbesichtigungstermin zum Thema schon 2 Jahre zurückliegt und sich eventuell durch die Brandschutzarbeiten eine neue Sachlage ergeben haben könnte.
Die Realisierbarkeit des Bünenprojektes wird diskutiert und vereinbart die Lösung des Kantgymnasiums gemeinsam zu besichtigen
Gemeinsam mit Vertretern der Stadt und der Schule wird die Bühne im ebenfalls denkmalgeschützten Kantgymnasium besichtigt. Eine ähnliche Lösung für die Leibnizschule wird als realisierbar eingeschätzt. Ein neuer Termin für den 14.1.2020 13 Uhr in der Aula der Leibnizschule gemeinsam mit der beauftragten Firma wird vereinbart.
Es wurde festgestellt, das alle Voraussetzungen für die Einhaltung der Fluchtwege sowie die des Denkmalschutzes sowieso,durch die Mobilität der Bühne (keine Verankerung) eingehalten werden. Es erfolgt am 30.1.2019 ein Aufmass und ein aktuelles Angebot. Möglicher Termin der Realisierung in den Winterferien.
Das Angebot soll im wesentlichen dem Bekannten entsprechen. Realisierungswunsch: Winterferien
Angebot aktualisiert und leicht verändert - kann dann so ausgeführt werden, vereinbarter Termin für Aufbau 21.2.2020
Erstmals wurde das Bühnenprojekt im Oktober 2017 in der Schulkonferenz vorgestellt:
hieß es im Protokoll. Danach geriet es aus dem Fokus und wurde erstmals im Sommer und intensiv ab November 2019 wieder aufgegriffen.
Jetzt ist der erste Teil umgesetzt, die Alukonstruktion steht schon mal, Vorhang, passendes Rollo und Technik stehen noch auf der Wunschliste und sollen nach und nach ergänzt werden.
Leinwand und Projektor kommen am 16.3. und stehen der Theater AG damit bei Ihrer Aufführung am 18.3.2020 19 Uhr zur Verfügung.